Interessante Veranstaltungen

Interessante Veranstaltungen

Sehr empfehlenswert:

“Die Frau als Mensch”

Lesung und Gespräch am Dienstag, 22. April 2025 um 19 Uhr

Ulli Lust, eine der renommiertesten Vertreterin des deutschsprachigen Comics, liest im Weltkulturen Museum aus “Die Frau als Mensch”. In Büchern über die Steinzeit erscheinen meist Männer beim Jagen, Werkzeugbau oder Höhlenbemalen. Die meisten Bilder von Menschen, die aus der Steinzeit oder Eiszeit erhalten sind, zeigen aber Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die Frauen und ihr Geschlecht zentral und ohne Scham darstellten?

Näheres findet Ihr unter https://www.weltkulturenmuseum.de/de/veranstaltungen/?veranstaltung=stories-strips-22-04.

 

Ladies Takeover Friday (Ladies-ToF)

Der ToF entfällt im April wegen Urlaub, daher gibt es ihn erst wieder im Mai.

Jeden zweiten Freitag im Monat wird von Lesben und ihren Freundinnen eine Hetero-Bar zu einer Lesbenkneipe gemacht! Hier könnt Ihr Euch für den Ladies-ToF-Newsletter anmelden: https://www.ladies-lounge.org/newsletter_anmeldung/

 

Empfehlenswert ist auch der Online-Vortrag von Anne Ehrlich zum Buch von Dee Grahams “Loving to Survive

Anne Ehrlich ist feministische Aktivistin, Psychologin und Übersetzerin des Buches, das sie zudem mit einer aktuellen Einschätzung aus feministischer Sicht ergänzt hat.  

In „Loving to Survive“, das 2024 erstmals auf Deutsch erschien, analysiert die Psychologieprofessorin Dee Graham, dass die Bindung an Täter nicht nur eine individuelle, sondern auch eine gesellschaftliche Überlebensstrategie ist. Graham geht der Frage nach, ob Weiblichkeit, die Liebe zu Männern und die Heterosexualität von Frauen Ausdruck eines „sozialen Stockholm-Syndroms“ sind, also einer Form der Abhängigkeit zwischen beherrschten und herrschenden Gruppen – wie etwa zwischen Frauen und Männern, siehe unter https://www.youtube.com/watch?v=aBnGViPgn-Y

Bildschirmfoto des Online-Vortrags von Anne Ehrlich zum Buch von Dee Graham "Loving to survive"

Zum Video https://www.youtube.com/watch?v=aBnGViPgn-Y

Camogie für Frauen

Am Sonntag den 09.03. ab 15:30 Uhr haben wir wieder ein extra Training nur für Camogie im Bürgerpark auf dem freien Spielfeld (neben dem Darmstadt Diamonds Stadion). In diesem anfängerfreundlichen Training kann jede mitmachen, die möchte. Nach dem gemeinsamen Warmmachen gehen wir an die Grundlagen von Camogie. Den Ball mit dem Schläger vom Boden aufnehmen und der Mitspielerin mit der Hand oder dem Schläger zupassen. Das kann man so schnell lernen, dass wir in der zweiten Hälfte des Trainings direkt in ein Spiel übergehen können.
Außer Sportklamotten brauchst du nichts weiter mitbringen. Von uns bekommst du einen Helm und Schläger ausgeliehen und kannst direkt starten. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du uns unter camogie@darmstadtgaa.de oder über unseren Instagrammkanal @darmstadtgaa erreichen.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Training!
Was ist Camogie?
Camogie ist der irische Frauennationalsport. Es wird auf einem Feld, ähnlich groß wie im Fußball, in Mannschaften aus 7 bis 9 Personen gespielt. Die Spielerinnen nutzen einen Schläger, den sogenannten „Hurley”, um einen kleinen Ball, den „Sliotar”, in Richtung des gegnerischen Tores zu schlagen. Ziel ist es, Punkte zu erzielen, indem man den Sliotar für einen Punkt über die Latte oder für drei Punkte ins Tor schlägt.
 

Wann: Sonntag, 09.03.2025, 15:30 Uhr – Eintritt frei.

Wo: Im Bürgerpark auf dem freien Spielfeld (neben dem Darmstadt Diamonds Stadion)

 

 

Revo-Café – Zuflucht nehmen (Dokumentarfilm)

Dokumentarfilm: Zuflucht nehmen von Selina Höfner mit anschließendem Q & A mit der Regisseurin.

Häusliche Gewalt zieht sich durch alle gesellschaftlichen Schichten. In Deutschland erfährt schätzungsweise jede vierte Frau einmal in ihrem Leben häusliche Gewalt. Die Zahlen sind tendenziell ansteigend.
Die Protagonistinnen des Films zeigen, dass verschiedene strukturelle Probleme die Situation von gewaltbetroffenen Frauen beeinflussen. Der Berliner Wohnungsmarkt spielt dabei eine zentrale Rolle. Er hat nicht nur einen Mangel an Schutzplätzen zur Folge, auf die gewaltbetroffene Frauen angewiesen sind. Ebenso geht damit der Verlust von bereits bestehenden Zufluchtsräumen infolge von Gentrifizierung durch Kündigungen, Mietsteigerungen und anderen Verdrängungsprozessen einher.
“Zuflucht nehmen” versucht, den Themenkomplex “Häusliche Gewalt” in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen, die es erschweren, Gewaltbeziehungen zu verlassen. Dabei wird der Ansatz verfolgt, die Thematik direkt aus der Praxis heraus zu beleuchten und abzubilden.

Wann: Sonntag, 26.01.2025, 18:00 Uhr – Eintritt frei.

Wo: Sumpf
Kasinostraße 105
64293 Darmstadt

Hier könnt Ihr den Trailer sehen: https://vimeo.com/873259263/0986d8112b

12.12.2024, 19.30 Uhr
Vortrag mit Chantalle El Helou: Queersexismus – ideologische Erklärung des Geschlechterverhältnisses im SARAH in Stuttgart

Näheres unter:
https://www.das-sarah.de/queersexismus/

11.12.2024, 18:00 Uhr
Prof. Dr. Heike Stammer: »Triggerwarnung!« Warum es sinnvoll ist, plausible Konzepte theoretisch und empirisch zu reflektieren



Link zur Online-Veranstaltung
https://urldefense.com/v3/__https://eh-ludwigsburg-de.zoom.us/j/66374773115?pwd=QapfRS8OJKriH2klOPsm1Moy9mbgJo.1__;!!PpQUWstlJCBFNr8!hTMFoUMOLY-tDlsruY-5Zar9ljBdn5wqh5Wgm9r-obi5UutGnB2gpgHL2SCcBMOB1G-vHSkxINNR_RKIBokjvCId9v-zDmpTi2PQ-g$

Meeting-ID: 663 7477 3115, Kenncode: uhZ8+&Nw2u