Nachruf auf Ute Möser

Nachruf  auf Ute Möser

Zum 25jährigen Jubiläumsfest vom FrauenKulturZentrum ging Ute im Jahr 2019 selbst auf die Bühne und griff zum Mikrofon, nicht um zu reden, sondern um zu singen. Noch war ihre Stimme heil. Sie begeisterte die Zuhörerinnen mit einem Lied, den Text hatte sie selbst für die Feier geschrieben nach der Melodie von „36 Grad – und es wird noch heißer“.

„25 Jahre Frauenzentrum Darmstadt
ja da findet ganz schön viel statt
25 Jahre und es geht noch weiter
ein guter Grund mit uns zu feiern.“

Wir trauern um Ute Möser. Sie war von April 2013 bis 2020 Vorsitzende im Verein FrauenKulturZentrum e. V., verantwortlich für die Finanzen. Im Team mit wechselnden Frauen brachte sie ihre Ideen ein oder setzte die Ideen anderer Frauen gern um. Ein Kleidertauschmarkt, den sie mit Freundinnen alljährlich organisierte, wurde dann zum Kunsthandwerkerinnenmarkt „Kunst und Kram“ mit Floh- und Tauschmarkt. Es gab eine Frauenbühne für verschiedene Musikgruppen oder eine Offene Bühne. Sie wirkte dabei im Hintergrund, hielt die Fäden in der Hand und arbeitete auch praktisch mit.

Auch größere Konzerte gab es, zum Jubiläum 2019 holte sie Kick La Luna als Trio zu uns. Besonderes Highlight waren die Konzerte mit Jan Allain, eine englische Musikerin, die 2015 hier mit Uli Pfeifer von der Kick La Luna-Frauenband und einer irischen Geigerin ihre Lieder vorstellte. 2017 gelang es uns mit Utes Engagement, die Band ZRAZY aus Irland nach Darmstadt zu holen. Der Tipp kam von Mitfrauen, die die Gruppe vom Frauenmusikfestival im Hunsrück kannten. Die beiden  Musikerinnen durften bei Ute übernachten und ließen Utes Herz höher schlagen. Der Erfolg war durchschlagend,  so dass wir auf Utes Wunsch ein zweites Konzert planten, das dann an der Pandemie scheiterte und leider nicht mehr zustande kam.

Singen und Tanzen waren Utes liebste Hobbys. Als vor zwei Jahren ihre Stimme versagte, vermutete sie zunächst einen nicht ganz ausgeheilten Infekt. Nach verschiedenen Untersuchungen erfuhr sie, dass sie Krebs in der Lunge hatte. Mit viel Mut und Energie begann sie eine Odyssee von Behandlungen und Therapien, sie stellte ihre Ernährung um und machte täglich lange Spaziergänge, immer mit dem Mantra, „ich werde den Krebs besiegen“.  Und nach etwa einem halben Jahr war der Krebs verschwunden. Was für ein Glücksgefühl. Doch wie das so ist bei dieser tückischen Krankheit, ein paar Tumore hatten sich versteckt und tauchten wieder auf. Im April diesen Jahres wurden im linken Lungenflügel Krebszellen entdeckt. Ute bleibt zuversichtlich, sie glaubt fest an die Heilung: „Es wird sicher einen Weg geben, den ich gehen kann und der das Gewächs wieder klein macht.“ So ihre Worte. Wir glaubten alle fest daran, dass sie wieder gesund würde. Ihre Stimme wurde kräftiger und sie ging zum Tanzen, wenn sie neben ihren vielen Behandlungen noch Zeit und Energie fand.

Lange war sie trotz der vielen Therapien relativ fit und kraftvoll. In den letzten Wochen nach einer Lungenentzündung verlor sie nicht ihren Mut, aber ihre Kraft. Sie hat am 21. November unsere Welt verlassen.

Wir vermissen Ute, sie lebt weiter in unseren Gedanken und in unseren Herzen.

Dass sie uns noch sehr nah ist, zeigte sich auch bei der Auktion der Bilder vom Mal-Event zur Eröffnung der Festwochen zum 30jährigen Jubiläum des Frauenzentrums bei der letzten Tanzbar am 30. November 2024. Wir hatten die Auktion verbunden mit einer Spendenaktion für die Deutsche Krebshilfe, so wie es sich Ute gewünscht hätte. Es konnten vom Erlös der Auktion 141 Euro von uns überwiesen werden. Es ist auch weiterhin möglich zu spenden: Deutsche Krebshilfe, IBAN DE65 3705 0299 0000 9191 91, Stichwort: Trauerfall Ute Möser.

Die Trauerfeier findet statt am 17. Dezember 2024 um 11 Uhr auf dem Alten Friedhof, Herdweg 105, 64285 Darmstadt.