Vortrag: Die Zivilisierte Gesellschaft – Die Gesellschaft der Zivilisation und ihre Ideologien
Was ist Zivilisation? In der Schule haben wir das wahrscheinlich so beigebracht bekommen: Zivilisation war unsere größte Errungenschaft. Sie hat den Hunger beseitigt, die Menschen gesünder und friedlicher gemacht und dafür gesorgt, dass wir mehr Freizeit hatten.
Tatsächlich ist das Gegenteil die Wahrheit. Seit die Zivilisation vor über 10.000 Jahren erfunden wurde, ist der Planet im Krieg.
In Teil 2 der Vortragsreihe geht es um die Gesellschaft der Zivilisation und ihre Ideologien. In Teil 3 der Vortragsreihe wird es um Zukunftsperspektiven und Lösungsvorschläge gehen.
Der Vortrag baut auf Teil 1 “Zivilisation – Die Wurzel des Problems auf”, ist aber auch ohne Vorkenntnisse verständlich.
Tiefenökologie:
Der Gedanke, dass es keine institutionelle Lösung für Umweltzerstörung gibt;
der Gedanke, dass es eines grundlegenden Wandels menschlicher Beziehungen zur nichtmenschlichen Umwelt bedarf.
Der Vortrag findet statt am 30. April von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, im Frauenkulturzentrum in der Emilstraße 10. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, aber erwünscht. Anmeldung durch Mail an sus-fkzd@tutanota.de.
Bild: Die Grenze zwischen dem brasilianischen Manaus und dem Amazonas Regenwald. Quelle: Google Maps.